logo
  • So finden Sie uns
    Sundgauer Str. 83-85, 14169 Berlin
  • So erreichen Sie uns
    030 - 811 30 10
  • So schreiben Sie uns
    E-Mail senden
  • Willkommen
  • Unsere Leistungen
    • Prophylaxe
    • Parodontitis-Behandlung
    • Implantologie mit DVT
    • Prothetik nach Prof. Gutowski
    • Ästhetische Zahnheilkunde
    • Funktionslehre
    • Wurzelkanalbehandlung
  • Unsere Praxis
    • Unsere Philosophie
    • Dr. Jochen Schumacher
    • Unser Team
    • Information Teilzahlung
  • Kontakt

Parodontitis-Behandlung

Bei Ihrem Zahnarzt in Zehlendorf

Parodontitis vorbeugen und behandeln

Gesundes Zahnfleisch, kräftige Zähne

Kraftvoll zubeißen! Dazu braucht es Zähne, die fest im Kiefer verankert sind - sprich, einen gesunden Zahnhalteapparat und gesundes Zahngewebe. Bei Parodontitis, einer der häufigsten Ursachen für Zahnverlust, erkrankt das Zahnbett. Besonders Raucher, Diabetiker und Menschen mit familiärer Disposition tragen ein erhöhtes Risiko. Parodontitis erfolgreich behandeln? In unserer Zahnarztpraxis in Zehlendorf sind wir darauf spezialisiert.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis, zu deutsch Zahnbettentzündung, ist eine Erkrankung des Zahngewebes im Zahnwurzelbereich - von Zahnfleisch, Knochen und Haltefasern. Sie entsteht, wo hartnäckig haftender Zahnbelag (Plaque) zum Sammelpunkt für Bakterien wird. Wird Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt, setzt er sich als Zahnstein (Konkremente) unterhalb des Zahnfleischrandes und an der Wurzeloberfläche fest. Jetzt reagiert die Immunabwehr, das Zahnfleisch blutet, Zahnfleischtaschen bilden sich. Bleibt Parodontitis unbehandelt, zieht sich das Zahnfleisch zurück: Die betroffenen Zähne lockern sich - und fallen schließlich aus.

Woran erkennen Sie Parodontitis?

Das Perfide an Parodontitis: Weil sie zunächst schmerzlos verläuft, erkennen Betroffene nicht gleich, dass etwas nicht stimmt - und kommen relativ spät in unsere Zahnarztpraxis in Zehlendorf. Wann könnte es Parodontitis sein? Zum Beispiel, wenn Sie

  • Mundgeruch haben
  • Ihr Zahnfleisch beim Putzen blutet
  • Ihr Zahnfleisch empfindlich, gerötet oder geschwollen ist
  • oberhalb des Zahnfleischrandes Plaque und Zahnstein zu sehen sind
  • das Zahnfleisch zurückgeht
  • die Zähne beweglich scheinen

Warum Sie Parodontitis ernst nehmen sollten

Parodontitis ist eine Zahnerkrankung, die nicht nur das Zahnfleisch erfasst, sondern Folgen für den gesamten Organismus hat: Vom kranken Zahnfleisch ausgehend, breiten sich die Keime weiter im Körper aus. Aktuellen Studien zufolge können Zahnfleischerkrankungen u. a. das Herzinfarktrisiko erhöhen. Dass der Körper mit einer Entzündung kämpft, macht eine Blutuntersuchung sichtbar, die die Bildung von Antikörpern nachweist. Ein akuter Krankheitsschub mit Vereiterungen (Parodontalabszessen) zeigt sich durch

  • leicht erhöhte Körpertemperatur
  • lokales Schmerzempfinden
  • erschwertes Kauen
  • allgemeine Abgeschlagenheit

Wieso kommt es zu Parodontitis?

Parodontitis hat mehrere Ursachen. Bedingt durch unzureichende Zahnpflege bilden sich Zahnbelag und Zahnstein. Als ideale Brutstätte für Bakterien, so dass das Zahnfleisch mit einer Entzündung (Gingivitis) reagiert. Ungesunde Ernährung mit zuviel Zucker und Kohlenhydraten füttert ihre Vermehrung zusätzlich. Weitere Faktoren, die Parodontitis befördern können, sind:

  • nicht eingestellter bzw. nicht erkannter Diabetes
  • Hormonumstellung in Schwangerschaft/Wechseljahren
  • geschwächte Immunabwehr (grippaler Infekt etc.)
  • AIDS
  • physischer/psychischer Stress
  • Krebs-Strahlentherapie
  • Zahnfehlstellungen
  • unzureichend sanierte Zähne

Warum Parodontitis behandelt werden muss

Entzündetes Zahnfleisch kann eine Vorstufe von Parodontitis sein. Ignorieren ist riskant - lassen Sie dies besser abklären. Den Abbau des Zahnhalteapparates aufzuhalten, gelingt nicht in Eigenregie, sondern gehört in die Hand des Zahnarztes. Wie behandeln wir Parodontitis in unserer Zahnarztpraxis in Zehlendorf? Als erstes gilt es, Zahnoberflächen, Zahnwurzel und Zahnfleischtaschen gründlich von Belägen und Bakterien zu befreien. Je besser dies gelingt, desto unkomplizierter der Erkrankungsverlauf. Wie stark ihr Zahnhalteapparat - erkennbar an Blutungsneigung und Tiefe der Zahntaschen - schon in Mitleidenschaft gezogen wurden, prüfen wir mittels sanfter Spezialsonde. Stellen wir hier Schädigungen fest, erstellen wir - unter Einbeziehung Ihrer persönlichen Risikofaktoren - einen Behandlungsplan für Ihre individuelle, systematische Parodontitistherapie.

Parodontitis jetzt vorbeugen: Kommen Sie in unsere Zahnarztpraxis in Zehlendorf

Für einen dauerhaften Heilerfolg braucht es mehr als eine einmalige Zahnfleischbehandlung! Nur, wenn sich stringente, regelmäßige Prophylaxe anschließt, gewinnen Sie den Kampf gegen diese Erkrankung. Wie beugen Sie Parodontitis wirksam vor? Ganz gleich, ob Zahnfleisch und Zähne noch gesund sind oder Sie bereits an Parodontitis leiden - das gründliche Entfernen bakterieller Zahnbeläge ist essenziell. Ist Ihr Zahnhalteapparat gesund? Um eine Parodontitis rechtzeitig zu erkennen, empfehlen wir Ihnen, halbjährlich in unsere Zahnarztpraxis nach Zehlendorf zu kommen. Wir übernehmen gerne Ihre regelmäßige Prophylaxebetreuung.

Teilzahlung?

  • Fragen Sie uns!

Information

  • Für Kassenpatienten:
    Kostenerstattung nach § 13 Sozialgesetzbuch V

Kontakt

  • Sundgauer Str. 83-85
    14169 Berlin
  • 030 - 811 30 10
  • E-Mail senden
  • Instagram
  • Notdienst

Schnell-Einstieg

  • Prophylaxe
  • Parodontitis-Behandlung
  • Implantologie mit DVT
  • Prothetik nach Prof. Gutowski
  • Ästhetische Zahnheilkunde
  • Funktionslehre
  • Wurzelkanalbehandlung

Das Besondere

  • Unsere Philosophie
  • Teilzahlung-Konzept
  •  

Informationen

  • Für Kassenpatienten:
    Kostenerstattung nach § 13 Sozialgesetzbuch V
Copyright @ 2020 Zahnarzt Zehlendorf ⋅ Dr. Jochen Schumacher ⋅ Impressum ⋅ Datenschutz ⋅ Haftungsausschluss